Trauerredner:in in Bern und Umgebung

Liebevoll Abschied nehmen − mit Worten, die das Leben feiern und das Herz berühren

Bewegende Abschiedszeremonien und feinfühlige Trauerbegleitung, die den Blick auf das Leben und die vielen Spuren lenken, die ein geliebter Mensch hinterlässt. Damit nicht der Tod ist, was bleibt, sondern Dankbarkeit und die Erinnerung an ein buntes, bewegtes Leben.

Logo Cora Wuro

„Ein bewegtes Leben verdient einen bewegenden Abschied.“

Stimmen von Men­schen, die meine Arbeit bereits erlebt haben

„Liebevoll und tröstend“

Mir gefiel das positive Auftreten sowie die angenehme und beruhigende Stimme. Cora hat eine besondere Gabe mit Ausdruck und Sprache die Rede liebevoll und tröstend zu gestalten.

Elisabeth

„Warmherzig und voller Mitgefühl“

Cora hat für mein Gefühl die Rede in einer klaren und einfühlsamen Sprache gehalten, warmherzig und voller Mitgefühl vorgetragen. Die lebendige Darstellung des Lebensbildes schenkte mir einen tiefen und berührenden Einblick in das Leben des verstorbenen Menschen.

Helga

„Liebevolle Begleitung“

Mein Sohn kommt zufrieden und gestärkt nach Hause, wenn er die Waldkinder­trauergruppe besucht hat. Ich als Mutter bin froh über dieses Angebot. Danke für die liebevolle Begleitung!

Malgorzata

Freie Trauerreden in Bern: Würdevoll und persönlich

Es gibt nur einen Abschied von einem geliebten Menschen. Die Abschiedsfeier sollte daher würdevoll und persönlich sein. Als Trauerredner:in kümmere ich mich um den gesamten Ablauf der Zeremonie, damit Sie sich fallenlassen und so verabschieden können, wie Sie es sich wünschen. All Ihre Anregungen und Wünsche haben einen wichtigen Platz in der Abschiedsfeier − ganz gleich, ob Sie aktiv mitgestalten, ein bestimmtes Abschiedsritual wünschen oder einfach nur zuhören möchten.

So entsteht die Lebensrede für Ihre Trauerfeier: Der Ablauf

01.
Wir führen ein unverbindliches Gespräch, in dem Sie mir sagen, was Sie sich wünschen.
02.
Wir treffen uns persönlich und tauchen in die Lebensgeschichte des Verstorbenen ein und Sie nennen mir Ihre Wünsche für die Gestaltung der Zeremonie.
03.
Ich fasse die Lebensgeschichte des Verstorbenen in eine Rede und plane die Abschiedsfeier.
04.
Wir feiern eine würdevolle Abschiedszeremonie, bei der Sie sich um nichts kümmern müssen.

Worte, die Ihnen Kraft und Zuversicht geben:
Cora Wuropulos, freie Trauerredner:in in Bern

Als Trauerredner:in geht es für mich mehr als um die richtigen Worte beim Abschied von einem geliebten Menschen. Ich bin überzeugt davon, dass ein gesunder Umgang mit Trauer wichtig für den eigenen Heilungsprozess ist. Ich möchte einen Beitrag zu einer neuen Trauerkultur leisten, in der Tod und Trauer kein Tabu mehr sind, Raum für Gespräche öffnen, Trauerarbeit mit Kreativem vereinen. Deshalb nenne ich meine Reden auch Lebensreden. Sie geben Raum für Trauer, aber sie sind nicht düster, sondern schauen auf ein buntes, facettenreiches Leben zurück. Sie lassen den verstorbenen Menschen noch einmal aufleben, sodass Sie ihn spüren können, lachen und weinen können, Liebe und Dankbarkeit empfinden.

Lebensrede anfragen

Trauerrednerin Cora Wuro mit Notizbuch bei Trauerfeier

„Ein guter Abschied ist wichtig für das eigene Weiterleben. Sich friedvoll und liebevoll verabschieden können, bringt uns in einen gesunden Trauerprozess.“

Trauerbegleitung in Bern: Geben Sie Ihren Gefühlen Raum

Verzweiflung, Wut, Angst oder Einsamkeit: Der Verlust eines nahestehenden Menschen kann Gefühle aufkommen lassen, mit denen Sie und auch Familie, Freund:innen und Bekannte überfordert sind. Ob ein Abschied bevorsteht, kurz nach einem Verlust oder Jahre später: In meiner Trauerbegleitung unterstütze ich Sie in jeder Phase dabei, Ihre Trauer auf Ihre Weise anzunehmen. Gemeinsam finden wir heraus, was Sie brauchen, um Ihre Trauer auf friedvolle Weise anzuerkennen und zu durchlaufen. Trauer hat viele Gesichter. Deshalb nutzen wir auch kreative Methoden, um über Erlebtes zu sprechen und erarbeiten Tools, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Die passenden Ausdrucksformen ermöglichen es Ihnen, sich mit Ihrer Trauer auseinanderzusetzen und gleichzeitig Ihre persönlichen Ressourcen zu stärken. Gemeinsam treffen wir uns für 1 bis 1,5 Stunden bei Ihnen zuhause, in einem Café oder zum Spazierengehen und ebnen den Weg dafür, dass Sie nach dem einschneidenden Erlebnis wieder versöhnlich und hoffnungsvoll nach vorne schauen können.

Erstgespräch anfragen

Trauerbegleiterin Cora Wuro im Gespräch mit trauernder Frau
Trauerbegleitung für Kinder mit Stofftier und bemaltem Stein

Trauerbegleitung für Kinder: Zeit im Wald gibt Halt und Kraft

Wenn Kinder den Verlust eines geliebten Menschen erleben, müssen sie mit intensiven und verwirrenden Gefühlen umgehen. Bei der Wald-Kinder-Trauergruppe für Kinder von 5 bis 13 Jahren verbringen wir gemeinsam Zeit im Wald, wo Spiel, Bewegung und Austausch Halt geben und neue Kraft schenken. Wir sammeln Holz, kochen auf Feuer, essen, singen, lachen und weinen gemeinsam. Wir treffen uns jeweils an einem Sonntag im Monat im Nesslerenwald in Wabern.

Sie wünschen sich einen Abschied, durch den Sie zuversichtlich in die Zukunft schauen?

Schreiben Sie mir und wir vereinbaren einen Termin für ein unverbindliches Gespräch.

Sie haben noch Fragen zur Trauer­redner:in in Bern?

Hier kommen die Antworten

Was ist eine freie Trauerfeier?

Eine freie Trauerfeier hat keinen religiösen Bezug. Das heisst, sie enthält keine religiösen Rituale oder Abläufe. Als Angehörige:r haben Sie dadurch mehr Möglichkeiten, die Abschiedszeremonie mitzugestalten und können bestimmen, was wann wie gesagt wird und welche Elemente, Musik oder Rituale Sie sich wünschen.

Ich suche eine Trauerredner:in im Umland von Bern. Kommen Sie auch zu mir?

Als freie Trauerredner:in bin ich in Bern und Umgebung tätig. Ich komme gerne zu Ihnen auch über die Kantonsgrenze hinaus zum Beispiel nach Luzern, Basel oder Zürich bis zu einer Fahrtzeit von einer Stunde (ab 30 Minuten erlaube ich mir eine Pauschale für das Zugticket zu berechnen).

Sind Sie ausgebildete Trauerredner:in?

Ja, ich habe eine Ausbildung zur Trauerredner:in gemacht; ausserdem zur Hospizbegleitung und zur Kindertrauerbegleitung. Da ich zudem fundierte Erfahrungen und Ausbildungen in der Trauerarbeit habe, geht es bei meiner Begleitung nicht nur um das Schreiben einer Rede selbst, sondern auch darum, Ihnen im gesamten Prozess eine Sicherheit zugeben.

Im Gespräch und bei Wunsch mit kreativen Möglichkeiten biete ich Unterstützung für Menschen, die sich in unterschiedlichen Trauersituationen befinden. Ob vor dem Tod, in Akutphasen oder in der Zeit danach begleite und stärke ich Menschen, den ganz eigenen Weg des Trauerprozesses zu finden. Mein Anliegen ist es, dass Sie sich gehört, verstanden und getragen fühlen, sich fallen lassen können, um würdevoll Abschied zu nehmen.

Meine Qualifizierungen:

  • Studium zur schulischen Heilpädagogik
  • Ausbildung zur Hospizbegleitung
  • Ausbildung zur Kindertrauerbegleitung
  • Ausbildung für Trauerreden/ als Trauerredner:in
Kann ich auch eine Trauerrede zusammen mit einer Trauerbegleitung bei Ihnen buchen?

Ja. Sie können eine Trauerbegleitung jederzeit in Anspruch nehmen, auch wenn ein Abschied bevorsteht und Sie sich auf das einschneidende Erlebnis mental vorbereiten möchten. Auch nach einer Abschiedszeremonie können Sie sich für eine Trauerbegleitung durch mich entscheiden. Durch den persönlichen Kontakt bei der Vorbereitung auf die Abschiedszeremonie kenne ich bereits Ihre persönliche Situation und Ihre Beziehung zu dem verstorbenen Menschen.

Muss die Trauerfeier an einem bestimmten Ort stattfinden?

Prinzipiell kann die freie Trauerfeier auf einem Friedhof stattfinden oder an jedem anderen Ort. Wenn Sie die Trauerfeier losgelöst von der Beisetzung planen, können Sie dort Abschied nehmen, wo sich der verstorbene Mensch am wohlsten gefühlt hat oder den Sie mit ihm verbinden. Ob zuhause, im eigenen Garten oder an seinem Lieblingsort im Wald oder Park.

Haben Sie einen festen Ablauf oder können wir die Zeremonie mitgestalten?

Aus meiner Arbeit und durch persönliche Erfahrungen weiss ich, wie wichtig es für die eigene Verarbeitung ist, mitzugestalten. Ich bin offen für all Ihre Wünsche und Anregungen, ganz gleich, ob es das Bemalen des Sarges ist, persönliche Briefe, die Sie verlesen möchten oder bestimmte Abschiedsrituale, die Sie sich wünschen. Ich kümmere mich darum, dass Sie Raum bekommen, und plane sie so in die Abschiedszeremonie ein, dass Sie sich keine Gedanken um den Ablauf machen müssen. Wichtig ist mir, dass Sie sich einbringen können, ohne bei der Zeremonie selbst aktiv organisieren oder planen zu müssen. Denn Sie sollen sich so verabschieden können, wie es sich für Sie gut anfühlt.

Wie stellen Sie sicher, dass die Trauerrede meinen Vorstellungen entspricht?

Jede einzelne meiner Lebensreden ist einzigartig und das Ergebnis unserer Gespräche, die wir geführt haben. Sie bestimmen, welche Lebensgeschichten wir erzählen und auch, WIE wir sie erzählen, ob Sie sich zum Beispiel einen humorvollen Zugang wünschen, die Trauergesellschaft zum Schmunzeln bringen wollen oder es sehr ernst halten möchten.

Bekomme ich die Rede vor der Trauerfeier zu lesen?

Ich empfehle Ihnen, die Rede im Vorhinein nicht zu lesen, da die Worte, wenn sie gesprochen sind, noch einmal völlig anders wirken. Sie können darauf vertrauen, dass ich das, was wir besprochen haben, mit warmen und berührenden Worten umsetze. Wenn Sie sehr unsicher sind, biete ich Ihnen an, dass ich Ihnen eine kurze Sequenz aus der Rede am Telefon vorlese, damit Sie sich wohler fühlen.

Wie gehen Sie mit unterschiedlichen Altersgruppen und besonderen Bedürfnissen um, zum Beispiel wenn sehr junge Menschen verstorben sind?

Ich bin auf alle Altersgruppen eingestellt und habe Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen, einschliesslich der Begleitung von Familien mit Sternenkindern und queeren Menschen. Manche Reden brauchen ein besonderes Fingerspitzengefühl, etwa wenn ein Mensch nicht lange gelebt hat oder durch tragische Umstände ums Leben kam. Ich bringe das nötige Fingerspitzengefühl und die Sensibilität mit, die es in Ihrer Situation braucht.

Was kostet eine freie Trauerredner:in?

Die Begleitung und Organisation der Abschiedszeremonie umfasst:

  • Kostenloses Erstgespräch
  • Persönliches Gespräch mit Vorbesprechung
  • Absprachen mit dem Bestattungsteam
  • Eventuell zweites Gespräch für Rückfragen
  • Absprachen mit dem Bestattungsteam per Telefon oder E-Mail
  • Ggf. Organisation eines gewünschten Rituals
  • Verfassen, Überarbeiten und Proben der Rede
  • Leiten der Abschiedszeremonie

Die Kosten liegen bei CHF 1.150

„Wenn wir uns von einem geliebten Menschen verabschieden, sind die Erinnerungen wie ein sanfter Konfetti-Regen, der uns spüren lässt, dass sein Leben in unseren Herzen weiterleuchtet.“

Lebensrede anfragen

Wenn Sie mit mir zusammenarbeiten möchten oder weitere Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail, rufen Sie mich an oder füllen Sie mein Kontaktformular aus.

info@corawuro.ch
+41 76 712 20 82

Ihre Cora

13 + 3 =

* Pflichtfeld
Ihre Daten werden entsprechend unserer Datenschutzerklärung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.