Datenschutz­erklärung

Die Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung beziehen sich mehrheitlich auf die Nutzung meiner Webseite. Bitte beachten Sie, dass ich unabhängig davon zur Auftragserfüllung auf die Erfassung und Verarbeitung gewisser Personendaten angewiesen bin (bspw. Name der Auftraggebenden, Adresse, Telefonnummer, etc).

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten. Nach Auftragsabwicklung haben Sie zudem das Recht, die Löschung der Daten zu verlangen. Die Daten, welche ich zur Auftragserfüllung benötige, werden ausschliesslich in der Schweiz gespeichert und nicht an Dritte veräussert. Es werden Massnahmen ergriffen, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

Diese Datenschutzerklärung wird fortlaufend nach bestem Wissen und Gewissen an die geltenden Gesetze und Regulierungen angepasst.

In dieser Datenschutzerklärung erläutere ich, Cora Wuropulos, wie ich Personendaten erhebe und sonst bearbeite. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie mir Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitgliedern) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie mir deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.

1. Verantwortliche:r / Datenschutzbeauftragte:r / Vertreter:in

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen ist Cora Wuropulos. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie mir diese über das Kontaktformular mitteilen.

2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Bearbeitet werden in erster Linie die Personendaten, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit den Kund:innen bestehen.

3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen

Die von mir erhobenen bzw. erhaltenen Personendaten dienen in erster Linie, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Soweit Sie eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel durch das Einwilligen eines Auftrages), werden Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung bearbeitet, soweit es keine andere Rechtsgrundlage gibt und ich eine solche benötige. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

4. Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland

Im Rahmen der geschäftlichen Aktivität werden keine Daten weitergegeben und auch keine Daten ins Ausland übermittelt.

5. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Ich verarbeite und speichere Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

6. Datensicherheit

Es werden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch getroffen.

7. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, mir Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten kann in der Regel kein Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) geschlossen werden. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird.

8. Rechte der betroffenen Person

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität).
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

9. Änderungen

Die Datenschutzerklärung kann jederzeit ohne Vorankündigung angepasst werden. Es gilt die jeweils aktuelle, auf der Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Version vom 6.12.2024